Weingut

Der Blick, ausgehend vom Bisamberg über das Donautal, dem Stift Klosterneuburg bis hin zur Bundeshauptstadt ist absolut atemberaubend, wer sich die Zeit nimmt um einen Moment inne zu halten, versteht sofort was unsere Weine ausmacht. Es ist der Berg mit seinem Boden, seiner Vegetation und seinem Klima, der unseren Weinen ihren Charakter und ihren Charme verleiht. Unser Betrieb liegt am westlichen Fuße dieses letzten Ausläufers der Alpen, direkt vor den Toren Wiens. In erster Linie werden regional typische Weißweinsorten wie Grüner Veltliner und Riesling angebaut und in liebevoller Handarbeit verlesen und gekeltert.
Sorten
Der Fokus unseres Betriebs liegt auf der Produktion von hochwertigen Weinen aus den klassischen Weinviertler Qualitätsrebsorten.
Weißweine
- Grüner Veltliner
- Welschriesling
- Weißer Traminer
- Gelber Muskateller
- Rheinriesling
- Roter Veltliner
- Zinfandel
- Rotgipfler
- Neuburger




Rotweine
- Zweigelt
- St. Laurent
- Merlot
Auszeichnungen
Qualität auf einen Blick! Beinahe jährlichen reichen wir einige unserer Weine bei der Niederösterreichischen Landesweinverkostung ein. Mit über 6.000 teilnehmenden Weinen ist dieser Weinwettbewerb eines der erfolgreichsten, unabhängigen Winetastings Österreichs! Wir sind unglaublich stolz darauf, dass unser Betrieb beinahe jährlich Prämierungen mit nach Hause nehmen darf.
NÖ Landesweinverkostung 2024

NÖ Landesweinverkostung 2023

NÖ Landesweinverkostung 2022

Geschichte der Familie Stuttner


Das Weingut Stuttner kann auf eine lange Weinbautradition in Bisamberg zurückblicken. Seit dem Jahr 1720 wird von der Familie Stuttner (ehem. Wernhart) hier, am Fuße des Bisambergs, Wein mit Leidenschaft und Sorgfalt kultiviert. Generation um Generation hat die Familie ihr Wissen über den Weinbau und die Liebe zum Wein weitergegeben und das Weinbaubetrieb behutsam weiterentwickelt.
Den Namen Stuttner bekam der Betrieb erst nach dem zweiten Weltkrieg, nachdem Karl Wernhart an der Front 1943 gefallen ist. In den Wirren des zweiten Weltkriegs musste seine Schwester Elisabeth Wernhart den Betrieb in der Not übernehmen. Später lernte sie Josef Stuttner kennen, die beiden verliebten sich und heirateten. Die beiden führten den Betrieb zusammen bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1966.
In den Anfängen war der Hof der Familie Stuttner ein klassischer Bauernhof, auf dem neben Wein in erster Linie Ackerbau und Viehwirtschaft betrieben wurden.
In den 1980iger Jahren spezialisierte sich Walter Stuttner, nach der Übernahme des Betriebs von seiner Mutter Elisabeth Stuttner, zunehmend auf den Weinbau- und den Heurigenbetrieb
Walter Stuttner modernisierte den Betrieb gemeinsam mit seiner Ehefrau Anna Stuttner und die beiden setzten den Schwerpunkt auf die Gastronomie.
Mit der Übernahme durch den gemeinsamen Sohn Johannes Walter Stuttner im Jahr 2018 begann eine neue Ära: modere Kellertechnik, Nachhaltigkeit, schonende Verarbeitung und naturnaher Anbau wurden zu zentralen Leitgedanken des Weinguts.
Die Gastronomie wurde vom klassischen Heurigen im Jahr 2025 zu einem modernen Restaurant umgewandelt, ohne die traditionellen Werte aus den Augen zu verlieren.
Heute steht das Weingut Stuttner für authentische Weine mit regionalem Charakter – vom spritzigen Grünen Veltliner über mineralische Rieslinge bis hin zu eleganten Rotwein-Cuvées. Die Familie legt großen Wert auf Handarbeit im Weingarten, selektive Lese und präzise Vinifikation im Keller.
Mit Stolz blickt die Familie Stuttner auf über 300 Jahre Weinbaugeschichte zurück – und zugleich voller Tatendrang in die Zukunft: mit neuen Ideen, jungem Engagement und derselben Leidenschaft, die schon ihre Vorfahren – und ihre Pferde – angetrieben hat.
Terroir – der Bisamberg – Rieden
Boden
Aus Traubensaft wird Wein, dazu benötigt es keinen Winzer. Die Besonderheit liegt darin, die einzigartigen Eigenschaften des Bodens ins Glas zu bringen. Der Bisamberg bietet ein einzigartiges Terroir, welches sich ideal für mineralische Weine eignet. Der kalkige Sandstein und Mergel aus der Flyschzone mit teils dicker Lösauflage bietet die idealen Vorraussetzungen für Weine, in denen sich diese besondere Mineralik widerspiegelt.
Klima
Die Bisamberger Weinbaulagen liegen zwischen 200 und 300 m Seehöhe und werden in erster Linie durch das warme pannonische Klima geprägt. Das direkt am Fuße des Berges verlaufende Donautal sorgt gleichzeitig für kühle Winde aus dem Nordwesten und bringt dadurch die idealen Voraussetzungen für fruchtige und aromatische Weine mit sich.
Tradition
Der Bisamberg ist schon seit Generationen als hervorragendes Weinbaugebiet bekannt. Schon zu Kaiserzeiten wurde der Wein aus Bisamberg geschätzt und – wie urkundlich nachgewiesen – bereits beim Wiener Kongress (1814 – 1815) von den höchsten Staats- und Würdenträgern der damaligen Zeit getrunken. Ein fast 300 Jahre alter Pressstein in einem unserer Weinkeller ist Zeuge dieser Zeit und steht gleichzeitig als Symbol für die langjährige Weinbautradition im Hause Stuttner.
Zeit
Dem Wein die Zeit geben, die er benötigt. Weine mit Finesse und Charakter benötigen Zeit um ihren vollen Geschmack entwickeln zu können. Unsere Wein bekommen diese während der Gärung, im Fass oder in der Flasche, um die notwendige Reife zu entwickeln; Nehmen auch Sie sich die Zeit um diesen zu genießen.
Rieden
Die sechs Rieden im Weinort Bisamberg sind in erster Linie Süd- und Südwestlagen rund um den 385m hohen Bisamberg, dem geologisch letzten Ausläufer der Alpen. Unsere Hauptlage in der Ried Hochfeld zeichnet sich durch tiefgründigen wüchsigen Schwarzerdeboden aus. Eine ideale Westlage für typische Veltliner, gehaltvolle Burgunder oder fruchtbetonte Zweigelt, welche dank ihrer Ausrichtung eine gute Balance aus Sonnen- und Wasserversorgung bieten. Die Kombination aus fruchtbarer Schwarzerde, kühleren Abendwinden und sorgfältiger Handarbeit verleiht unseren Weinen eine feine Struktur, ausgeprägte Aromatik und langanhaltende Eleganz.


WEINSHOP
Entdecken Sie unsere erlesenen Weine direkt aus unserem Weingut.
In unserem Onlineshop finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Jahrgänge und Spezialitäten – bequem von zu Hause aus zu bestellen.